Course | Girls‘ Day 2026: Let's Code! |
custom_label_trainer | Bernd Schneider |
Start | 04/23/2026 |
Category | Digitale Welt / Social Media / Mobile Geräte |
Target groups | Jugendliche |
Course format | Workshop |
Free places | |
Fee | None |
Apply |
********************************************************
Wichtige Hinweise für Eltern zur Anmeldung:
Bitte geben Sie im Buchungsformular nicht Ihren Namen an, sondern den Namen des Kindes, das den Kurs besuchen möchte.
Möchten Sie mehrere Kinder anmelden? Bitte pro Kind nur einmal das Buchungsformular ausfüllen. Mehrere Kinder = mehrere Buchungsvorgänge!
Zur Kontaktaufnahme/Anmeldebestätigung/Rechnungsstellung können Sie uns gerne im E-Mail-Feld Ihre E-Mailadresse hinterlassen.
********************************************************
Programmieren ist nur was für Computerfreaks? Von wegen! Beim Girls’ Day im LMS-Betaraum kannst du entdecken, wie kreativ, spannend und vielseitig Coding sein kann. An verschiedenen Erlebnisstationen lernst du Roboter, Apps und Spiele kennen, mit denen du ganz leicht selbst erste Programmiererfahrungen sammelst.
Steuere den kleinen Ozobot mit Farbcodes über Papier, bau dir mit dem Osmo und kleinen Programmierbausteinen den Weg zum Ziel und lass den Photon-Roboter auf deine Zurufe reagieren. Staune, was der Roboterarm Dobot Magician alles kann und lerne beim Spiel „Turing Tumble“, wie Computer eigentlich denken.
Egal, ob du schon erste Erfahrungen hast oder einfach mal ausprobieren willst, wie Coding funktioniert: Hier zählt Neugier, Kreativität und Spaß am Entdecken!
Ein Antrag auf Freistellung vom Unterricht kann von der Internetseite der bundesweiten Girls' Day Initiative unter www.girls-day.de abgerufen werden.
Zielgruppe: Mädchen und junge Frauen ab der 8. Klasse
Voraussetzungen: Interesse am Thema Programmieren
Weekday | Time |
---|---|
Thursday | 9:00 AM - 12:00 PM |
Powered by SEMCO®