Course | „Insights“: Fragen und Antworten zum Thema Deepfakes |
custom_label_trainer | Verschiedene Dozent:innen |
Start | 11/05/2025 |
Category | Digitale Welt / Social Media / Mobile Geräte |
Target groups | alle Interessierten |
Course format | Vorträge & Informationsveranstaltungen |
Free places | |
Fee | None |
Registration through cooperation partner |
Webtalk von Jugendschutz.net mit der Landesmedienanstalt Saarland zu Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten beim Thema Deepfakes
„Was sind ‚Deepfakes‘? Inwiefern richten sie Schaden an? Und was können die Gesellschaft oder wir individuell dagegen tun?“ Angesichts der erstaunlichen wie beunruhigenden Möglichkeiten generativer Künstliche Intelligenz treiben solche Fragen viele Menschen um. Auch für viele Jugendliche sind sie Thema – privat oder etwa im Rahmen des aktuellen „Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung“ der Bundeszentrale für politische Bildung (spezifisch HIER).
Weil jugendschutz.net in letzter Zeit viele Anfragen dazu erreichen, bieten wir am 5. November 2025 im Rahmen unserer „Insight“-Reihe einen Webtalk zu Deepfakes, damit verbundenen Herausforderungen und Handlungsmöglichkeit an. Nach einer kurzen Einführung von jugendschutz.net zu dem Phänomen und seinen Erscheinungsformen, gibt Holger Gier von der Landesmedienanstalt Saarland Auskunft u.a. zur Verantwortlichkeit oder den Möglichkeiten der Regulierung von Deepfakes.
„jugendschutz.net Insights: Deepfakes – Fragen und Antworten“ findet am 05.11.2025 von 15.30 bis 16.15 Uhr online (per Zoom) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Plätze begrenzt.
Registrieren können Sie sich bis zum 04.11.2025 hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/B2EnltkRQHGyfvP5yaQO-A
Bitte beachten Sie dazu die Informationen zum Datenschutz.
Weekday | Time |
---|---|
Wednesday | 3:30 PM - 4:15 PM |
Powered by SEMCO®